In diesem Podcast geht es um Marketing und E–Commerce – mit Insights zu Strategien, Trends und datengetriebenem Wachstum.

Marketing

E–Commerce

Alle Podcastfolgen gibt’s auf ↓

New Com Podcast

Michael Kibele

Neuste Folge vom
29.7.25
mit
von

Tradition trifft Disruption: Max Wittrock über seine neue Mission mit zeroLabs

Beschreibung
ausklappen ↓
einklappen ↑

Alkoholfreies Bier trifft auf pinkes Branding, Direktvertrieb und klare Haltung: Max Wittrock – Co-Founder von mymuesli, Jokolade und jetzt zeroLabs – zeigt, wie man eine neue Biermarke in einem der traditionsreichsten Märkte Deutschlands aufbaut. Im Gespräch mit Michi erzählt Max, warum zeroLabs kein klassisches Getränkestartup ist, sondern ein mutiges Statement für eine neue Konsumkultur. Es geht um Community-Aufbau, ehrliches Performance Marketing, Category Creation – und darum, wie man mit wenig Budget und viel Überzeugung eine Marke entwickelt, die hängen bleibt. Dabei spricht Max offen über Learnings aus seinen früheren Gründungen, über Fehler, die er heute nicht mehr machen würde, und über die Realität, ein Startup lean, direkt und datengetrieben zu skalieren – von der Idee im Biergarten bis zum Listing im Handel.

Podcast PfeilPodcast PfeilPodcast PfeilPodcast Pfeil
Beschreibung
ausklappen ↓
einklappen ↑

Von der Attitude-Behaviour-Gap zu viralem Erfolg: Marketing neu gedacht In dieser Folge des New Com Podcasts sprechen wir mit Christian Fenner, Co-Founder von nucao, darüber, wie Marken Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als echte Chance nutzen können. Christian zeigt, wie man Nachhaltigkeit smart, authentisch und mit einem coolen Twist in der Markenkommunikation integriert, ohne dabei belehrend zu wirken.Christian teilt Best Practices und erklärt, warum Nachhaltigkeit allein heute nicht mehr ausreicht. Stattdessen geht es darum, Substanz, Kreativität und eine starke Markenidentität zu vereinen. Mit spannenden Beispielen - von humorvollen Cross-Channel-Kampagnen bis hin zu emotionalem Branding - zeigt er, wie nucao es schafft, auch preissensible und impulsive Zielgruppen zu überzeugen. Christian teilt Best Practices und erklärt, warum Nachhaltigkeit allein heute nicht mehr ausreicht. Stattdessen geht es darum, Substanz, Kreativität und eine starke Markenidentität zu vereinen. Mit spannenden Beispielen - von humorvollen Cross-Channel-Kampagnen bis hin zu